Brigitte Knapp
·
Autorin
|
Wohnort: Bozen Sprachen: Deutsch, Italienisch, Englisch, (Französisch) |
Ausbildung: Nach der Matura I. und II. Grundkurs für Theater, Kommunikation und Veranstaltungstechnik, Bruneck; anschl. „Schauspielforum Tirol“, Innsbruck mit Abschluss November 2002 in Wien
Unterricht u.a. bei: Prof. Juri Krasovsky (St. Petersburg) Jens Roth (Berlin) Guido Huonder (Berlin)
Seminare: Erzähltheater, Max Eipp (Berlin) Composition Theater, Robin David (B) Theater mit Masken, Pascal Durozier (F) Camera Acting: 2002 Ernst Gossner (Wien/Los Angeles) 2001 Lisa Allen (London) 2000 Clemens Aufderklamm (Berlin) Improvisation u.a. bei Rupert Lehofer (Graz), Roland Trescher (München), Gunther Lösel (Bremen)…
Tanzunterricht: u.a. bei Ann O’Boyle und Fabrice Juquois.
Tanz Bozen
2004: Afro
Contemporary, Bob Curtis Tanztheater, Michele Abbondanza
Gesangsunterricht u.a. bei Prof. Monika Mittermair (BZ/Berlin). Jodeln mit Heidi Clementi, Chor-Improvisation bei Hilde Kappes und Oscar Boldre. Konzerttätigkeit mit den Vokalensembles „Vox Viva“ (1993 – 2008), „Ad Libitum“ (2000 – 2015) und derzeit mit huja.
|
|
|
Mutter von 2 Buben.
|
Theater
2019/20
Gruppe Dekadenz Brixen Elisabeth in „Gespräch wegen der Kürbisse“, J.Nolte, R.: Anna Heiss
|
|
„Lechner und Knapp wird genauestens bei der Arbeit zugesehen, aus jedem Winkel, da das Publikum auf beiden Seiten der kleinen Bühne sitzt. Man wird nicht enttäuscht…“ Dolomiten 28/29.9.2019 |
|
|||||||||
2018/19
Carambolage Bozen Pflegerin in „Ferner, M. Plattner, R.: Eva Kuen
|
„… Schorn und vor allem Knapp und Marmsoler machen ihre Sache gut …“ (Dolomiten 6./7.Oktober 2018)
„…Brigitte Knapp stellt gekonnt autoritär die Pflegerin dar …“ (Tageszeitung 9.10. 2018)
|
|
|
|||||||||
2017/2018
Gruppe Dekadenz Brixen WA Lore in „Demut vor deinen Taten Baby“, L. Naumann, R.: Eva Kuen
Carambolage Bozen Höfi/Schneewittchen in „Spieltrieb“ nach Juli Zeh, R.: Joachim Goller
|
|
„..eine souveräne Brigitte Knapp..“(Zett 7.1.18)
„..in den trocken hingeworfenen Sätzen von Brigitte Knapp in der Rolle der desillusionierten Geschichtslehrerin Höfi ist in Umrissen die größere Welt hinter dem Stück zu erahnen, die flirrende, mehrperspektivische geistige Luft.“ (Dolomiten 9.1.18)
„..löst das Stück, nicht zuletzt auch dank der Leistung aller beteiligter Schauspieler, starke Gefühle beim Zuschauer aus.“ (Tageszeitung 9.1.18)
„..am besten kommt mit der kalten Textfläche und der Spaltung der Figuren Brigitte Knapp zurecht – sie verbrennt von innen heraus.“ (FF 11.1.18)
|
|
|||||||||
2016/2017
Carambolage Bozen Lore in „Demut vor deinen Taten Baby“, L. Naumann, R.: Eva Kuen
Gruppe Dekadenz Brixen Verschiedene in „Die lächerliche Finsternis“, W. Lotz, R.: Fabian Kametz
|
|
Demut vor deinen Taten, Baby: „Wenn man beschließt, ein Tabuthema mit den Waffen des Humors anzugehen, so sollte man sich seiner Samthandschuhe entledigen und der Realität, dort wo sie am absurdesten ist, einen Zerrspiegel vorhalten. Brigitte Knapp, Margot Mayrhofer und Marlies Untersteiner machen unter Eva Kuens Regie genau das (…) Laut lachen kann man über jede der drei Schauspielerinnen (…)“ Dolomiten Jänner 2017 |
|
|
||||||||
2015/16 MURX
Theater&Academy (Eppan,BZ) „Bier für Frauen“, F. Zeller, R.: Antonia Tinkhauser
Tiroler Landestheater Innsbruck Frl. Kost in WA von „Cabaret“, Masteroff/Kander, R.: Carl Philip von Maldeghem
|
|
|
|
|||||||||
2014/15
Rittner Sommerspiele Julie in „Liliom“, F.Molnar, R.: Claus Tröger
Tiroler Landestheater Innsbruck Frl. Kost in „Cabaret“, Masteroff/Kander, R.: Carl Philip von Maldeghem
Theater in der Klemme, Meran (TIDA) Prinzessin Lotta in „Aus dem Leben eines Drachen“, Verdorfer/Schraml, R.: Team
|
|
Cabaret: „… Brigitte Knapp als Frl. Kost fügt sich bestens ins Ensemble.“ Tiroler Tageszeitung 20. April 2015
„ … Brigitte Knapp zeigt sich von ihrer besten Seite.“ Kronenzeitung 20. April 2015 |
|
|||||||||
2013/14
freiluft, Kinder- und Jugend-Freilufttheater Außenminister,Töpfer in „Idris und Duria“, Waltraud Holzner, R.: Gabriela Renner
Carambolage Bozen Die junge Frau u.a. in „Der Goldene Drache“, R. Schimmelpfennig, R.: F.Kametz
|
|
Der goldene Drache: „Brigitte Knapp, Susan La Dez und Stephan Lewetz spielen alle Figuren. Alle drei machen das bravourös.“ Dolomiten Mai 2014 |
|
|||||||||
2012/13
Eigen-Tourneeproduktion: Begegnungen/Incuntades, zweisprachige szenische Lesung (Deutsch/Ladinisch) von und mit Brigitte Knapp und Simon Kostner
Westbahntheater Innsbruck Stefanie in Über den Dächern, Brigitte Knapp, R.: Brigitte Walk
100 Jahre Seilbahn Vigiljoch (Lana/BZ) Prinzessin Gulminda in „Des Waldes Stimme“, Text und Regie: Dietmar Gamper
|
Über den Dächern: „Gleichwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, werden sie einander im Laufe des Gesprächs doch mehr und mehr zum Spiegel. Spannend!“ Theater- tip, Innsbrucker Wochenzeitung |
|
|
|||||||||
2011/12
Gruppe StaubSpur in Kellerei Von Braunbach u.a. Julia in „Die Puppe“, Knapp+Tinkhauser, R.: Elisabeth Zieglauer
Theater in der Altstadt Meran, Stadttheater Bruneck, Westbahntheater Innsbruck, Carambolage Bozen und Ansitz Maria Heim, Gruppe Dekadenz Brixen (Eigenproduktion) Hanna in „Masken und Spiegel“, Brigitte Knapp, R.: Helga Walcher
Krebshilfe Südtirol/Sektion Unterpustertal (Tournee) „Verrückte Zellen“, szenische Lesung mit Brigitte Knapp und Texten der Schreibwerkstatt Bruneck
|
|
Masken und
Spiegel:
|
|
|||||||||
2010/11
Kellertheater Innsbruck Siegfried, Giselher in „Die Nibelungen“, M. Pommerening, R.: Fabian Kametz
Gastrotheater Innsbruck/Krimidinner Helen in „Im Namen der Familie“, Brigitte Knapp, R.: Fabian Kametz
Westbahntheater Innsbruck Angelina Holy in „Bonus Track“, Christine Frei, R.: Fabian Kametz
|
|
|
Die Nibelungen: „Brigitte Knapp und Teresa Waas wiederum geistern abwechselnd als herrlich halbwüchsige Ghetto-Gangsterchen Gernot und Giselher durchs Gelände, ehe sie Siegfried eine gespaltene Persönlichkeit verleihen, um seine harte und weiche Seite zu versinnbildlichen.“ TT 03/2011
|
|
||||||||
2009/10 Carambolage Bozen Rosa in „Mobil“, Sergi Belbel, R.: Fabian Kametz Westbahntheater Innsbruck Verschiedene in „Die 39Stufen“ nach A.Hitchcock, R. Fabian Kametz Theater Blickfeld(Wien), Posthof Linz, Theater am Lend(Graz) Mutter/Krankheit/Autorin in „Die bleierne Schleife“, Text u R.: Michael Worsch
|
Mobil: „Brigitte Knapp als permanent Erschütterte ist am eloquentesten im Erzählen ihrer Geschichte.“ Rai Bozen Mittagsmagazin 8.5./2010
|
|
|
|||||||||
ab 2000 Rollen in versch. Stücken am: StadtTheater Bruneck, Tiroler Landestheater, Kellertheater Innsbruck, Westbahntheater Innsbruck, Vereinigte Bühnen Bozen, Dekadenz Brixen, Bergfestspiele Seefeld, Rittner Sommerspiele, Freilichtspiele Unterland, Freilichtspiele Lana, Schauspielhaus Salzburg.
Seit Oktober 2004 aktives Mitglied des Improtheaters Carambolage Bozen.
Moderation von verschiedenen Kultur- und Wirtschaftsevents: u.a. „Kastello-Gourmet-Variété 2008“; „Klimahaus-Nacht“ 2008, Bozner Filmtage 2009; Vollversammlung der Südtiroler Krebshilfe 2013; Niederstätter surPrize Carambolage 2013 und 2014;
Gestaltung diverser (szenischer) Lesungen
1998 – 2000 Regie-, Ausstattungs- und Technische Assistenzen am StadtTheater Bruneck
1996-2000 Erste Schauspielerfahrungen im Amateur- und Jugendtheater in Bruneck („Kleines Theater“ und Jugendzentrum). |
|
„Der Sturm“ Kellertheater Innsbruck: „…mit Hilfe einer hervorragenden Brigitte Knapp als Luftgeist Ariel.“ Kurier 9/2008 „Brigitte Knapp als zauberhafter Luftgeist Ariel gebührt Extra-Applaus.“ TT 9/2008
|
|
|||||||||
Film
2018 Touristenführerin in „Connecting“, Kurzfilm Schorn/Kuen, R.: Stefan Ghedina
2016 Mutter Dürnwald in „Amelie rennt“ Prod.: Lieblingsfilm, R.: Tobias Wiemann
2011 Zimmermädchen in „Zirmhotel-Werbefilm“, Buch und Regie: Stefan Ghedina
2009 Eva in „Bergblut“ Buch und Regie: Phillip J.Pamer
2000 Kurzfilm „Pens Plan“ Produktion Filmstudio Wolfgang Penn
Publikationen:
· „Aurora“ Erzählungen, Edition Laurin, Okt.2015 · „Warten“ eine literarisch-musikalische Adventsgeschichte, Audio-CD (mit dem Volksmusikensemble afzaitn und dem Familiengesang Prader), Produktion: afzaitn, erschienen Nov.2014 – Vertrieb: Doris Schwarzer Records · Hörbuch (im Traumfänger) „Der Traumfänger oder Joachim Mustermanns Second Life“. Erschienen im Label Lagrind Noire (Limited Edition), Jänner 2014
Lyrik, Prosa und Theatertexte in Anthologien und Zeitschriften (Auswahl):
· Die Spinne Auftrag für die „Kulturberichte 2013/2014 aus Tirol und Südtirol“, Themenheft Kunst im öffentlichen Raum, Herausgeber: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen, erschienen im Herbst 2014 · stumm in der Südtiroler Tageszeitung „Dolomiten“- Literatur am Samstag 3./4. August 2013 · Parlament, Vor Schmerz, Ankommen, u.a. in uhura 13, bruneck special V, Seiten 8/9, 2007 · Heimaturlaub und Quadratisch in „Skolast MonokulturA“, Seiten 40 und 59, 2006
Lesungen im Rahmen von Konzerten, Autorentagen und Literaturfestivals.
|
|
Aurora – Sonnenaufgang vereinigt acht Erzählungen, deren Figuren auf Veränderungen zusteuern, auf die Probe, in Frage gestellt werden. Momentaufnahmen im wahrsten Sinn des Wortes: Brigitte Knapp beschreibt teils märchenhaft, teils popliterarisch wenige Tage, Stunden, gar nur Minuten aus dem Leben ihrer Charaktere: So sammelt der Traumfänger seine Träume, indem er Bilder aus Zeitschriften ausschneidet und in Alben klebt und samstags in seinem Second Life ganz besondere Ausflüge mit einer blinden Frau unternimmt. Ein Arbeitsloser bewacht ein modernes Kunstwerk im öffentlichen Park. Ein Hirte beobachtet seine Tiere beim Grasen, während sein Bruder dabei ist auszubrennen. Die Figuren Brigitte Knapps Erzählungen sind „grands rêveurs“, Seiltänzer, die versuchen, auf dem Hochseil des Lebens ihr Gleichgewicht zu halten und schwindelfrei ans andere Ende zu gelangen. Texte aus einem Atemzug. Texte zum Weitererzählen, zum Teilen mit sich und der Welt. ISBN 978-3-902866-31-8
|
|||||||||
Theaterstücke:
März 2019 UA „Schatten“ Koproduktion: walktanztheater Feldkirch, Westbahntheater Innsbruck, Tanzschmiede/fucinadanza Meran, Panorama Dance Theater St. Gallen, Regie: Katja Langenbach
Juli 2018 UA Der Held im Labyrinth Produktion freiluft Kinder- und Jugendtheater, Regie: Brigitte Knapp
|
|
|
„Der Held im Labyrinth“: „(…) Zurecht handelt es sich doch um ein Stück und eine Produktion, die es lohnen gesehen zu werden. Autorin des mit feiner und kindgerechter Feder geschriebenen Stücks ist die Schauspielerin Brigitte Knapp, die auch selbst (sehr stimmig) Regie führt. (…) Eine bezaubernde Inszenierung, die nicht nur ein junges Publikum zu berühren weiß.“ FF No 32/2018 |
||||||||
Oktober 2016 UA „Raúl Castro – Mein K®ampf“ Produktion ra.so.se & Mimamusch Kurztheaterfestival Wien, R.: Brigitte Knapp August 2016 UA „Schaurige Schurken“ Produktion freiluft Kinder- und Jugendtheater, Regie: Gabriela Renner Mai 2016 UA Die Quittung Produktion Kleinkunsttheater Carambolage Bozen, Regie: Torsten Schilling
|
|
|
|||||||||
Oktober 2014 UA I volti di Piazza Erbe – Obstmarktgeschichten (3sprachig) Produktion der Kleinkunsttheater Carambolage Bozen, Regie: Brigitte Knapp
November 2013 UA PIA Auftragswerk für das Kleine Theater Bruneck, R.: Konrad Hochgruber
September 2012 UA Über den Dächern Auftragswerk für das Westbahntheater Innsbruck, R.: Brigitte Walk
|
„Obstmarktgeschichten“: „Brigitte Knapp ist es gelungen, aus scheinbar klischeehaften Anekdoten Menschen und ihre verschiedenen Geschichten herauszukristallisieren, diese in den Mittelpunkt zu stellen und zu einem Portrait zu formen. (…) Deutsch, Italienisch und Ladinisch – der Gebrauch der verschiedenen Sprachen wirkt nicht aufdringlich oder pseudo. Die Sätze und Worte fließen ineinander über, spontan und locker –wie im “echten” Leben eben… (…) Il mercato di frutta bzw. der Kräuterplatz kann sich über dieses behutsame Portrait von Brigitte Knapp und das ehrliche Spiel der SchauspielerInnen freuen – in der Tat eine Liebeserklärung. franzmagazine 17.10.2014
|
|
|||||||||
Jänner 2012 UA Die Puppe Produktion der Gruppe StaubSpur, Koautorin: Antonia Tinkhauser, R.: Elisabeth Zieglauer
November 2011 UA Am Fahrkartenschalter – Minidrama Produktion „Kleines Theater Bruneck“ anlässlich „60-Jahre Südtiroler Theaterverband“, R.: Thomas Gassner
|
|
„Die Puppe“: |
|||||||||
Oktober 2011 UA Masken und Spiegel – eine Musikalische Erzählung/Monolog Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit Carambolage Bozen. R.: Helga Walcher
Dezember 2010 UA Pichlers rechte Gehirnhälfte - Minidrama für „Kreuz+Quer“ Auftragswerk für Fabrik Azzurro. R.: Torsten Schilling November 2010 UA Im Namen der Familie Mafiasatire/Krimidinner Auftragswerk für das Gastrotheater Innsbruck. R.: Fabian Kametz Juni 2010 UAReise nach Jerusalem Koproduktion 5.Tiroler Dramatikerfestival und Projekttheater Hall. R.: W.Jäger/F.Hackspiel
|
Masken und Spiegel: „(…) Brigitte Knapps Text pendelt zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen der inneren und äußeren Welt, zwischen Hanna und Annah, zwischen „Masken und Spiegel“ eben. Mit Fantasie und Gespür gelingt es ihr, die wundersam bildhafte Sprache der Autisten nachzuahmen. (…) Dolomiten 3.11.2011
Reise nach Jerusalem: „Brigitte Knapp fordert in ihrem Bühnenstück Reise nach Jerusalem freche Antworten auf abgegriffene Fragen. Ist das Leben wirklich nur ein Spiel? Rasant und komisch. Und gut.“ Tiroler Tageszeitung 6/2010
|
|
|||||||||
Oktober 2009 UA Apollo´09 oder Die Interessensgemeinschaft der neuen Freiheit Auftragswerk für das Westbahntheater Innsbruck. R.: Konrad Hochgruber
Mai 2009 UA Das Hofer-Casting Produktion der Gaststubenbühne Wörgl. R.: Konrad Hochgruber
März 2009 UA Winterspaziergänge - Zwei Szenen zu Norbert C. Kaser Auftragswerk Stadtbibliothek Bruneck und Stadttheater Bruneck R.: Christian Mair
|
|
Das Hofer-Casting: „Das Stück, das Brigitte Knapp nach einer Idee von Fabian Kametz geschrieben hat, glänzt über eineinhalb Stunden mit einem Feuerwerk an Gags und spannenden Wendungen und wird keine Sekunde langweilig. Die skurrile Idee, den Tiroler Freiheitskampf in das Vorzimmer des Führers zu verlagern, gewinnt im Laufe des Stücks immer mehr Kontur und gipfelt zuletzt in einem überraschenden Höhepunkt. Das Stück ist äußerst schlüssig und kompakt und wird von einer großartigen Leistung der Schauspieler getragen.“ Stadtredakteur Wörgl auf www.vivomonde.de
|
|||||||||
2007 UA Who the fuck is Alice? oder Der Schweinehund und die Liebe, Produktion der Südtiroler Städtetheater: Carambolage BZ, T.I.D.A. Meran, Dekadenz Brixen und Stadttheater Bruneck. R.: Fabian Kametz
2006 UA Lauter als das Auge reicht, Koproduktion 3.Tiroler Dramatikerfestival und Stadttheater Bruneck,R.: Elisabeth Zieglauer
|
|
Who the fuck is Alice:
Lauter als das Auge reicht: „Selten ist die Geschichte vom Ende einer Beziehung so intensiv und ehrlich erzählt worden, wie es Brigitte Knapp in ihrem Stück Lauter als das Auge reicht gelingt.“ Dolomiten 10/2006 |
|||||||||
Hörspiele: Die Texte „Masken und Spiegel“, „Die Puppe“, At the End oft he Album“ wurden von RAI Südtirol als Hörspiele produziert, Regie: Renate Gamper/Kathrin Bragagna
Übersetzung und Dramaturgie:
· Theaterfassung von „Im Treibsand – Loslassen“, Buch von Edith Moroder im Auftrag der ASSA, UA am 13.11.2019 Probebühne der VBB, R.: Christian Mair · Aus dem Italienischen „La prima Pietra/Wer ohne Sünde ist“, Dramaturgie+Regie Christian Mair nach Lepage, UA am 03. 01. 2019 Carambolage Bozen · Aus dem Italienischen: „La stanza dell‘ orso e dell‘ ape“ – „Engel lassen keinen fallen“ nach dem Roman von Michela Franco Celani und Patrizia Miotto; UA am 04.10.2013 Carambolage Bozen; R.: Christian Mair · Bühnenfassung von Wie im Himmel, Filmdrehbuch von Kay Pollak. Für die „Rittner Sommerspiele“. Regie: Gerd Weigel, Sommer 2009
|
Trailer „Im Treibsand“ VBB: https://www.youtube.com/watch?v=oQx7XPeyddg
|
|
|
||||||||
Preise/Stipendien:
2016 Einladung zur Summerscool Südtirol (Leitung: SAAV, Maxi Obexer)
2009 und 2015 Einladung zu den Bozner Autorentagen (mit „Reise nach Jerusalem“ und „Schatten“)
2011 1.Jury-Preis mit Am Fahrkartenschalter (Ein Minidrama)
Minidramenwettbewerb „Theater pur in Miniatur“ / 60-Jahre Südtiroler Theaterverband.
2003 1. Preis mit Traumreise
Wettbewerb „Schreiben und Träumen“ des „Festival der Träume“, Innsbruck
2020 „Drunter & Drüber“ von Jörg Wolfradt Produktion: freiluft Kinder-und Jugendtheater, Premiere 5.8.
|
|
|
|
||
2019 „Froschperspektive“ von D.+U. Jorschik Produktion: Theaterkiste Lengmoos, Premiere 7.11.
2019 „Die Schatzinsel“ von Antonia Tinkhauser Produktion: freiluft Kinder-und Jugendtheater, Premiere 27.7.
2019 „Baufällig“ von Alex Zingerle u.a. Produktion: Kühne Ü-Bühne, Premiere: 15.5.
|
|
|
|
||
2018 „Der Held im Labyrinth Produktion: freiluft Kinder-und Jugendtheater, Premiere 26.07
|
|
„Zurecht handelt es sich doch um ein Stück und eine Produktion, die es lohnen gesehen zu werden. Autorin des mit feiner und kindgerechter Feder geschriebenen Stücks ist die Schauspielerin Brigitte Knapp, die auch selbst (sehr stimmig) Regie führt. (…) Eine bezaubernde Inszenierung, die nicht nur ein junges Publikum zu berühren weiß.“ FF No 32/2018 |
|||
2016 „Raúl Castro – Mein K®ampf“ Produktion: „ra.so.ƨe“ Ritten(BZ) und MIMAMUSCH Kurztheaterfestival Wien, Premiere 30.9.
2015 “Blut auf Eis” von Stephan Lack, Produktion: „ra.so.ƨe“ Ritten (BZ), Premiere: 10. Juni
2014 „I volti di Piazza Erbe – Obstmarktgeschichten“, Produktion: „Carambolage Bozen“, Premiere: 3. Oktober
2013 „Reise nach Jerusalem“, Produktion: „„ra.so.ƨe“ Ritten (BZ), Premiere: 30. Mai
|
|
|
|
||